Pflichtfortbildung für Praxisanleiter:innen in der Pflege

24 Unterrichtseinheiten

Als Praxisanleiter:in spielen Sie eine entscheidende Rolle in der Ausbildung künftiger Pflegefachkräfte. Sie tragen maßgeblich dazu bei, Auszubildende kompetent und sicher in ihren Berufsalltag einzuführen. Mit einer gezielten, berufspädagogisch fundierten Anleitung unterstützen Sie zukünftige Pflegefachkräfte dabei, ihre beruflichen Fähigkeiten erfolgreich zu entwickeln.

Damit Sie stets auf dem neuesten Stand sind und um Ihre Anleitungskompetenzen weiter zu vertiefen, bieten wir Ihnen eine praxisorientierte Fortbildung an.

Inhalte 2025

 

  • Problemorientiertes Lernen anhand praxisnaher Handlungssituationen
  • Gelingende Kommunikation mit Auszubildenden mit Sprachdefiziten
  • Konfliktgespräche und Umgang mit Konflikten
  • Sensibilisierung für Rassismus im Pflegealltag

Inhalte 2026

 

  • Aktuelles zur Ausbildung und Austausch
  • Benotungssituationen im Skills Lab
  • Kollegiale Fallbesprechung
  • Psychische Belastungen bei Auszubildenden

Termine 2025

28.01. – 30.01.2025

18.03. – 20.03.2025

28.04. – 30.04.2025

26.05. – 28.05.2025

16.09. – 18.09.2025

21.10. – 23.10.2025

02.12. – 04.12.2025 (ausgebucht!)

Termine 2026

13.01. – 15.01.2026

10.02. – 12.02.2026

24.03. – 26.03.2026

19.05. – 21.05.2026

16.06. – 18.06.2026

20.10. – 22.10.2026

10.11. – 12.11.2026

08.12. – 10.12.2026

Zielgruppe

Praxisanleitende aus allen Bereichen der Pflege

 

Kosten

187,- €

239,- € ab 2026

(inkl. Mittagsverpflegung)

Uhrzeit

8:30 – 15:30 Uhr

 

Ansprechpartnerin

Paulina Stein
E-Mail: p.stein@cd-pga.de
Telefon: 0951 8680415

Veranstaltungsort

Ökumenische Berufsfachschule für Pflege und Altenpflegehilfe – Dr. Selma Graf – der Caritas-Diakonie Schulträger gGmbH Bamberg

Online-Anmeldung

 

 

Anmeldung