„Pflege ist keine Nebensache“ – Interview mit dem 2. Bürgermeister und Sozialreferenten Jonas Glüsenkamp
Jonas Glüsenkamp ist 2. Bürgermeister der Stadt Bamberg und Sozialreferent. Er setzt sich intensiv mit den Herausforderungen in der Pflege auseinander und kennt die Situation von Pflegebedürftigen, Angehörigen und Fachkräften genau. In unserem Interview betont er: „Pflege ist keine Nebensache – der zu pflegende Mensch muss gesehen, ernstgenommen und ihm Sicherheit gegeben werden.“
Glüsenkamp plädiert in diesem Zusammenhang für ein grundlegendes Umdenken in der Gesellschaft: „Wer bereit ist, Verantwortung zu übernehmen, dem sollten wir den roten Teppich ausrollen und fragen: ‚Was brauchst du, damit du hier starten kannst?‘ Es sollte selbstverständlich sein zu sagen: ‚Schön, dass du da bist – wir kümmern uns um die Bürokratie, damit du dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst.“
Besonders wichtig ist ihm auch, dass Ehrenamtliche und Migrant:innen schnell und unbürokratisch eingebunden werden können: „Alle, die in der Pflege arbeiten wollen – auch Migrantinnen und Migranten – müssen wir schnell und unbürokratisch zulassen. Und überall dort, wo wir die professionelle Pflege entlasten können, sollten wir es tun.“
Abschließend appelliert er an alle, sich rechtzeitig mit dem Thema Pflege zu beschäftigen: „Es gibt kein zu früh, sich mit dem Thema Pflege auseinanderzusetzen – aber fast immer ein zu spät. Redet in der Familie darüber, fragt nach, informiert euch.“
Das Interview entstand im Rahmen des Tags der Pflege am 12. Mai und wurde vom 1. Ausbildungsjahr (Kurs 5a) unserer Pflegeschule durchgeführt.